Termine 2025


 

Dienstag, 4. März: Vorstandssitzung: fällt aus!!!

Freitag, 7. März: Jahreshauptversammlung, 18 Uhr, Clubhaus Klein Förste

Klick zur Einladung


Nachrichten 2025


Harsum hat im Gegensatz . . .
. . . zu allen anderen Ortschaften unserer Gemeinde kein Dorfgemeinschaftshaus. Wir schlagen vor, dieses zum Verkauf stehende Gebäude in Betracht zu ziehen und haben einen entsprechenden Antrag an die Verwaltung gestellt. Lest hierzu unseren Bericht, den wir an die HALOKAZ geschickt haben.

Der Harsumer Rat hat mit den. . . 

. . . Stimmen von CDU und Bündnis für Borsum sowie dem grünen Ratsherrn entschieden, die Harsumer Kindergärten in die Verantwortung des Landkreises zu geben. Keine gute Entscheidung finden wir. Wir fürchten, dass letzten Endes die Gemeinde das teuer bezahlen muss (Erhöhung der Kreisumlage für Harsum) – von den großen Problemen, die auf die Eltern und die Träger zukommen, einmal ganz abgesehen. Den kurzen Draht zu Harsum wird es nun nicht mehr geben.  I siehe auch Kommentare . . .


Bei der Bundestagswahl . . .

. . . hat die SPD nicht gut abgeschnitten. Das gilt leider auch für Harsum. Umso erfreulicher, dass Daniela Rump entgegen dem Bundestrend den Wahlkreis Hildesheim erobern konnte. Wir gratulieren  ganz herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr in den kommenden Jahren.

I zum Wahlergebnis in Harsum . . .


Bauplatz in unserer Gemeinde gesucht?

Demnächst gibt es Bauplätze in Borsum und Hönnersum. Sie können sich unverbindlich  I hier bewerben . . .


Nachrichten 2024


Der Harsumer Ortsbürgermeister . . .

. . . Michael Wedig freute sich über die gute Resonanz beim diesjährigen Weihnachtsmarkt am 7. Dezember und begrüßte unsere Bundestagskandidatin Daniela Rump, SPD-Vorsitzende Iris Grondke, Fraktionschef Marc Ehrig und Ulli Gentemann, Ortsratsmitglied aus Borsum. Im Hintergrund im AWO-Stand: Dietmar Leuninger.


Egal, ob Januar, Februar oder . . .

. . . März. Wir sind fit für den Wahlkampf und freuen uns, mit Daniela Rump eine engagierte Kandidatin für den Bundestag zu haben.

Von links nach rechts: Ulli Gentemann (Borsum), Markus Brinkmann (MdL), Iris Grondke (SPD Vorsitzende Harsum), Daniela Rump und Marc Ehrig (Fraktionsvorsitzender in Rat), die gemeinsam über den Borsumer Martinsmarkt schlenderten.


Daniela Rump ist die MdB . . .

. . . Kandidatin der SPD als Nachfolgerin von Bernd Westphal. Sie wurde heute, am 21.9.24 von gut 71 % der Delegierten der Wahlkreiskonferenz gewählt. Iris Grondke: "Ich bin überzeugt, dass wir mit Daniela eine Kandidatin gewählt haben, die stark ist, begeistern und überzeugen kann." Und Theodor Algermissen schreibt: ". . . und seit 1922 erstmals wieder eine Frau seit Elise Bartels."

Die SPD Harsum gratuliert zur Wahl und wird Daniela Rump tatkräftig unterstützen.


Wir trauern um . . .

. . . Dieter Wulfes, der am 31. Oktober 2024 im Alter von 80 Jahren gestorben ist. Dieter war viele Jahre Vorsitzender der SPD und langjähriges Mitglied unserer Ratsfraktion. Mit seinem Engagement, gepaart mit einem freundlichen und ausgleichenden Wesen,  hat er sich für die SPD und die Gemeinde Harsum verdient gemacht. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.


Harsum und Hönnersum . . .

. . . haben zwei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr bekommen. Der Mannschaftswagen (rechts) wird in Harsum stationiert und das Einsatzfahrzeug wurde der Ortswehr Hönnersum übergeben. Diakon Otto gab bei der offiziellen Übergabe durch die Gemeinde den Fahrzeugen den kirchlichen Segen.


Ein neues Baugebiet . . .

. . . hat der   Gemeinderat am 12.3.24 beschlossen. Neben Borsum befindet sich nun auch Hönnersum in der Pipeline. Wir sind gespannt, wieviele der zahlreichen Interessenten angesichts der schwierigen Lage auf dem Bausektor sich schlussendlich zum Bauen entschließen. Anmeldungen für Grundstücke bitte auf der Gemeindeseite oder gleich I hier


Die Jahreshauptversammlung  . . .

. . .fand dieses Jahr in Hüddessum statt. Auf unserem Foto von links nach rechts: Marc Ehrig (Fraktionsvorsitzender), Harold Freiberg (2. Vorsitzender), Martin Arlt (2. Vorsitzender), Michael Diehl (Kassierer), IrisGrondke (1. Vorsitzende), Reiner Bucksch (2. Vorsitzender und Schriftführer), Burkhard Kallmeyer (Pressewart und Homepage). Das Protokoll inklusive der Beisitzer findet man I hier . . .



Neuer Ortsbürgermeister . . .

. . . von Harsum ist seit dem 11.1.2024 unser Ratsherr Michael Wedig. Er löst Reinhard Wirries (CDU) ab. Wir gratulieren ihm zu seiner einstimmigen Wahl und wünschen ihm allzeit eine glückliche Hand. Fraktion und Vorstand werden Michael mit Rat und Tat zur Seite stehen. (14.1.24)


Nachrichten 2023


Daniel Günther, CDU-Ministerpräsident in Schleswig-Holstein . . .

. . . sieht die CDU mit in der Verantwortung für die aktuelle Stimmung in Deutschland. Er nannte in der Süddeutschen Zeitung die Sorge um die wirtschaftliche Zukunft, das Thema Migration, schleppende Bürokratie und den Mangel an Arbeitskräften. Jetzt müsse es in Deutschland nun in kürzester Zeit zu Veränderungen kommen, da auch die CDU in 16 Jahren Regierungszeit dazu beigetragen hat, dass nicht alles gemacht worden sei, was nötig gewesen wäre. (11.12.23)


Die Volksbank will ihre Borsumer Filiale . . .

. . . abreißen und auf dem Grundstück Seniorenwohnungen bauen.

Dies ist im Prinzip zu begrüßen - trotz der verkehrsreichen Lage.

Aber: Die Hoffnung, die chaotische Kreuzung durch einen Kreisel zu entschärfen, schwindet damit für immer. In die Planung müsste nun alternativ eine Ampelanlage einbezogen werden. (6.12.23)


Arm sein ist gut für das Klima . . .

. . . schreibt die Entwicklungshilfeorganisation Oxfam. Grund: Das reichste Prozent der Weltbevölkerung hat 2019 soviel Treibhausgase produziert wie die ärmeren zwei Drittel der Weltbevölkerung.

(3.12.23)


Wärmepumpen sind kein Thema . . .

. . . in Dänemark, denn dort setzt man schon seit Jahrzehnten auf Fernwärme, die z.b. aus Müllverbrennungsanlagen und der Abwärme von Großrechnern gewonnen wird. Eine Meerwasser-Wärmepumpe kann allein 25.000 Haushalte veersorgen. In Deutschland könnten in Frankfurt alle Haushalte mit der Abwärme der dortigen 60 Großrechner versorgt werden. (1.12.23)


Ja, was denn nun, liebe Justiz?

Erst ordnete das Bundesverfassungsgericht mehr Klimaschutz an, damit künftige Generationen eine lebenswerte Erde vorfinden und dann untersagte Karlsruhe, die übrig gebliebenen Coronagelder für den Klimaschutz einzusetzen, um den künftigen Generationen nicht noch mehr Schulden zu hinterlassen. Wer soll das eigentlich verstehen? (26.11.23)


Unsere Radwegeplan

ist glücklicherweise Konsenz im Rat der Gemeinde. Was vor allem fehlt, ist die Ost-West-Trasse. Also von Adlum über Hüddessum und Borsum nach Harsum. Und die Anbindungen an die Orte sowie die Durchfahrten sind nicht immer gelungen. I Mehr...


Ratsbeschluss: Brandwachen bei öffentlichen Veranstaltungen

wie Abifeiern oder Vereinskonzerten, bei denen eine Brandwache von der Gemeinde vorgeschrieben wird, müssen mit folgenden Kosten rechnen: 250 Euro bei Veranstaltungen bis 4 Stunden und 500 Euro, wenn es länger dauert. Ob sich da noch jede Veranstaltung rechnet? Immerhin: Die Brandwache bei Osterfeuern ist kostenlos.

Ratsbeschluss: Wespen- oder Hornissennester . . .

. . . sind ein Ärgernis für viele Hausbesitzer. Bisher konnte man die Feuerwehr anrufen, wenn man ein Nest entfernen wollte. Dies gehört ab sofort nicht mehr zum Aufgabenbereich der Wehren. Stattdessen muss ab sofort. ein Kammerjäger beauftragt werden.

Antrag an den Rat: Photovoltaik und Batteriespeicher

Die SPD-Fraktion beantragt, alle gemeindeiegnene Gebäude mit Photovoltaik und Batteriespeichern auszustatten, sofern das möglich ist. (Stand: 12/21)


Kommunalwahl 2021

Zu den Wahlergebnissen geht es I hier

Unsere neue Fraktion stellt sich vor I hier


Informieren und mitmachen


Who is Who bei uns?

Der Vorstand des SPDS-Ortsvereins I Mehr 

Unsere Fraktion im Rat I Mehr

Der Bürgermeister I Mehr 

Unsere Abgeordneten I Mehr



Dafür trete ich ein

Demokratie lebt von Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Gerne können Sie bei uns mitmachen. Vielleicht erst einmal als interessierter Gast? Wir warten auf Sie! I Mehr



Deine Spende macht uns stark

Die SPD Harsum finanziert sich von den Mitgliedsbeiträgen und Fraktionsbeiträgen. Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen wollen, würden wir uns freuen.  I Mehr



Stand: 1.04.2025