Ein Dorfgemeinschaftshaus für Harsum

 

 

 

Der ehemalige Schlecker-Markt in der Kaiserstraße in Harsum steht zum Verkauf. Dies brachte die SPD Harsum auf den Gedanken, zu prüfen, ob das leerstehende Gebäude nicht von der Gemeinde gekauft werden könne, um es nach entsprechenden Umbauten als Dorfgemeinschaftshaus für die Öffentlichkeit und die Ortschaft Harsum zu nutzen. Für ein solches Dorfgemeinschaftshaus (wie es die meisten anderen dörfer unserer gemeinde zeigen) sprechen mehrere Gründe:

 

 

 

1. Stärkung der Dorfgemeinschaft:

 

Ein zentral gelegenes Dorfgemeinschaftshaus bietet den Raum für Vereinsleben, kulturelle Veranstaltungen und bürgerschaftliches Engagement. Eine solche Begegnungsstätte ist insbesondere wichtig, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

 

 

 

2. Bedarfsgerechte Nutzungsmöglichkeiten:

 

Je nach räumlichen Gegebenheiten könnte das Gebäude flexibel genutzt werden – auch für Freizeitangebote für alle Bevölkerungs- und Altersschichten.

 

 

 

3. Erhalt und nachhaltige Nutzung einer bestehenden Immobilie – inklusive Parkflächen

 

 

 

Voraussetzung ist natürlich, dass der bauliche Zustand intakt ist und erforderliche Umbaumaßnahmen nicht den finanziellen Rahmen sprengen. Die SPD-Fraktion hat jedenfalls einen entsprechenden Prüfungsantrag an die Gemeindeverwaltung gestellt und würde sich freuen, wenn so der lang gehegte Wunsch des Ortsrates Harsum in Erfüllung gehen würde, einen zentralen Versammlungsort auch im Kernort unserer Gemeinde zu haben.

 

 

 

Iris Grondke, SPD-Vorsitzende

 

Marc Ehrig, Fraktionsvorsitzender

 

Michael Wedig, Ortsbürgermeister Harsum

 

 21.3.2025

 


Stand: 1.04.2025